Narbentherapie Bianca Peters
Alles Wissenswerte rund um die Narbe.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz.        

Narbentherapie

Narbentherapie


Die Narbentherapie gestaltet sich sehr individuell und ist beispielsweise von:







Behandlungsmethoden



Narbenmassage





















Die Narbenmassage wird in der Intensität und Lokalisation an die individuelle Wundheilung des Patienten angepasst. Die Massage erfolgt mit der Fingerbeere oder dem Daumen.


Der Patient wird frühstmöglich innerhalb der Therapie angeleitet, um Verklebungen zu reduzieren und die Wundheilung zu beschleunigen.






Narbenstab






















Mithilfe des Narbenstabs gelingt es leichter, Verklebungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Dies wiederum verbessert die Narbenelastizität und reduziert die Schmerzintensität.






Schröpfen






















Das Schröpfen ist eine altbekannte Therapiemethode und findet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.


Mithilfe von Ventilen und Vakuumpumpen bzw. integrierten Gummibällen wird ein Unterdruck im Schröpfglas erzeugt. Durch diesen Unterdruck wird die Haut in das Glas gesogen. Hierbei werden auch tiefer liegende Gewebeschichten stark durchblutet.






Gua Sha






















Gua Sha kann mit dem Begriff des „Schabens“ übersetzt werden und wird häufig in der chinesischen Medizin praktiziert. Hierbei werden unterschiedliche „Schaber“ genutzt, um die Haut zu durchbluten. Gua Sha vermindert Verklebungen, verbessert die Durchblutung und aktiviert den Lymphfluss.






Akupunktur / Dry Needling






















Das Dry Needling wird mit dem Begriff des „trockenen Nadelns“ übersetzt. Die Narbe wird mithilfe von Einmalnadeln entlang der Naht akupunktiert. Das Nadeln bzw. das Dry Needling verbessert den „Energiefluss“, löst Verklebungen, verbessert die Durchblutung und aktiviert den Lymphabfluss.


Akupunktur / Dry Needling wird von Ärzten und Heilpraktikern durchgeführt.






Taping





















Das Taping stellt eine sehr hilfreiche und unterstützende Therapiemethode dar und zeigt in Kombinationen mit anderen Behandlungen aus eigener Praxiserfahrung hohe Wirksamkeit.


In der Narbentherapie werden spezielle Klebetechniken mit dem elastischen Tape bzw. mit dem sogenannten Gittertape durchgeführt.


Tapes verbessern die Durchblutung, aktivieren den Lymphabfluss und stabilisieren das Behandlungsergebnis.